
Interne Regelungen sind wichtiger als Sie vielleicht denken …
jeder Mitarbeiter
Regelungen
%
der Mitarbeiter werden
mit Compliance Verstößen
konfrontiert
%
sind vermeidbare
Konfliktkosten
Ihr Freund und Helfer?!“
& Gartner Group: 2011
Österreich
Warum interne Unternehmensregelungen?
Doch viele Unternehmen kämpfen mit einer wachsenden Fülle intransparenter, überbordender und oft widersprüchlicher Regelungen. Häufig existiert weder ein Überblick über den Gesamtbestand an internen Regelungen, noch ein strukturiertes Regelungs- und Vorgabewesen.
Mit unserem praxiserprobten Ansatz LEANREGULATION ermöglichen wir Unternehmen:
- den Umfang ihres internen Regelungswesens zu reduzieren
- Überblick zu schaffen,
- Widersprüche aufzulösen,
- Wissensvermittlung und Verständnis zu fördern, und
- die Einhaltung rechtlicher Vorgaben zu erleichtern.
Damit schaffen wir die optimale Balance zwischen Compliance-Risiken und Flexibilität, d.h. wir senken Transaktionskosten und reduzieren effektiv Haftungsrisiken für Entscheidungsträger.
Wie gut ist Ihr internes Regelungswesen?



Regelungen/Vorgaben
innerhalb von
5 Minuten finden?
die letzte
Gesamtinventur
durchgeführt wurde?
Verantwortlichen für das
Thema Regelungen in
Ihrem Unternehmen?
Die Balance machts …
helfen wir unseren Kunden, die optimale
Balance zwischen Compliance-Risiken
und Handlungsfähigkeit zu erreichen.
Error: invalid imagelinks database record
Reduktion
der
Regelungsanzahl
um bis
zu 40%
Einsparung
von Such- und
Abstimmungszeiten,
meist im Umfang
von vielen
Personenjahren
Harmonisierung und
Standardisierung
mit Kostensenkungen
bis in den
2-stelligen Mio.
EUR Bereich
Verbesserung
von Regelungsanwendung,
Compliance und
Haftungssicherheit
für Entscheidungsträger
Mit LEANREGULATION
bringen wir Sie in 3 Schritten zur nachhaltig-produktiven Regellandschaft
1 - Konzeption
Leitlinien für ein nutzerfreundliches und revisionssicheres Richtlinien- und Vorgabewesen entwickeln.
- Klare Verantwortlichkeiten
- Klarer Prozess, Life-Cycle aus Erstellung, Abstimmung, Freigabe und Qualitätssicherung
- Klare Standards für Inhalte und Kommunikation, insb. Konsistenz & Relevanz
- Transparenz sichern, inkl. Reporting & Revision


2 - Implementierung
Überblick über Bestand an Regelungen schaffen und automatisiertes System für Handhabung und Bereitstellung implementieren.
- Gesamtinventur aller bestehenden internen Regelungen, inkl. Zuordnung von Metadaten
- Konzeption eines IT-Systems, optional auch Übernahme der technischen Realisierung
- Operative Datenmigration, mit Übernahme aller internen Regelungen in das IT-System
- Einführungs-Kommunikation, zur Vermittlung der Bedeutung interner Regelungen
3 - Verankerung
Kontinuierliche Verbesserung der Regelungsinhalte und -kultur.
- Laufende Prozess-Betreuung, Anwender-Support, Prozess- und System-Administration
- Audits zur inhaltlichen Qualität, Rechtskonformität sichern, Regelungslücken schließen, Widersprüche bereinigen
- Anwendung fördern und Verständnis nachweisen, Dokumentation und Verständniskontrolle
- Online-Trainings und -Platform mit innovativen Formaten bereitstellen


Sie wollen wissen, wo Ihr Unternehmen steht?
Regulation Performance Benchmarking
Erheben Sie in 3 Wochen (Nettozeit) Status und Potenzial Ihres Richtlinien- & Vorgabewesens:
- Analyse von Regelungs-Systemen, -Prozessen, -Inhalten und -Kultur
- Aufzeigen von Barrieren
- Quantifizierung des Wertbeitrages durch Lean Regulation
- Erstellung konkreter Handlungsempfehlungen und eines groben Umsetzungsplans
Methodik:
- Online-Mitarbeiterbefragung zur Messung der Wahrnehmung (beliebige Teilnehmeranzahl)
- Einzel-Interviews mit ausgewählten Verantwortlichen und Stakeholdern (ca.20)
- Vergleich mit relevanten Unternehmen
„Die Impulse von Ancoreage helfen uns dabei, unser konzernweites Siemens-Regelungswesen auf das nächste Level zu bringen. Insbesondere das unternehmensweite Benchmarking erweist sich dabei als sehr nützlich.“
Edeltraud Wenzel
Siemens Corporate Regulation Officer
NEWS & MEDIA
Healthcare & Life-Science Studie – Ergebnisse
Wie handhaben Organisationen des Bereichs Healthcare interne Regelungen (z.B. Behandlungs-Checklisten) und welche Auswirkungen haben diese auf die Produktivität? Gemeinsam mit Compliance Channel, Austromed, BVMed, Verband der Privatkrankenanstalten & VLKÖ haben...
Block the Date – 27. Compliance Netzwerktreffen am 29. November 2017
Ancoreage, das Bundesrechenzentrum und Compliance Praxis freuen sich über Ihr Erscheinen beim 27. Compliance Netzwerktreffen am 29. November 2017. Verbringen Sie einen interessanten Donnerstag-Abend mit uns und stillen Sie Ihren Wissensdurst. Die Welt um uns verändert...


















PUBLIKATIONEN & STUDIEN
>> Zum Artikel <<
>> Zum Artikel <<
>> Zum Artikel <<
UNSERE PARTNER
- Kommunikationsspezialist für Compliance und Regelungs-Themen
- Produktion hochwertiger Multimedia-Inhalte
- Best Practice Showroom für Compliance-Experten und ihre Themen
Der Compliance Channel ist ein einzigartiger Web-TV-Kanal, der auf die Kombination von fachlich hochwertigen Inhalten und multimedialen Formaten im Themenspektrum Ethik und Compliance setzt. Das Berliner Start-Up bietet Experten und Nutzern unterschiedlichster Branchen einen interdisziplinären Best Practice Showroom. Er richtet sich insbesondere an Vertreter aus Unternehmen, Beratungshäusern, Kanzleien, Wissenschaftseinrichtungen und die interessierte Öffentlichkeit. Abrufbar ist das neuartige Angebot jederzeit 24/7 auf allen internetfähigen Endgeräten.
- Europas führender Full-Service-Anbieter im Bereich digitale Weiterbildung, mit über 200 Kunden und 5 Mio. Nutzern
- Systemgestützte Lösung für gezielte und nachvollziehbare Vermittlung von Regelungs-Inhalten, inkl.
- Interaktive Web Based Training-Module
- Gesamtheitliche Learning-Plattform
- Gamification („BizQuiz“)
- Vielfach ausgezeichnet als hoch innovativer LMS und (Compliance) E-Learning Anbieter
IHRE ANSPRECHPARTNER

Michael SIEGMUND
E msi@ancoreage.com

Enno REUTER
E ere@ancoreage.com

Maria LINDINGER
E mli@ancoreage.com
Berlin Nazarethkirchstr. 39, 13347 Berlin | München Forstkastenstr. 11, 82131 Stockdorf | Wien Untere Weißgerberstraße 43/6, 1030 Wien